Erste Schritte mit SOLIDWORKS PDM: Bewährte Best Practices für die Dateiverwaltung

5. September 2025 5 Minuten zum Lesen
Aktie

Wenn Sie schon einmal an einem gemeinsam genutzten Laufwerk voller CAD-Dateien gearbeitet haben, kennen Sie wahrscheinlich die gleichen Probleme wie viele andere Ingenieure: überschriebene Designs, doppelte Revisionen, fehlerhafte Referenzen oder, schlimmer noch, stundenlange Nacharbeit, weil die falsche Datei verwendet wurde. Diese Probleme verschärfen sich noch weiter, wenn die Teams größer, die Projekte komplexer und die Deadlines knapper werden.

Hier kommt SOLIDWORKS PDM (Product Data Management) ins Spiel. PDM ist mehr als nur ein Ort zum Speichern von Dateien. Es ist ein System zur Steuerung, Organisation und gemeinsamen Bearbeitung von Konstruktionsdaten. Egal, ob Ihr Team gerade erst mit PDM beginnt oder sich die Gewohnheiten vertiefen möchte – die folgenden Best Practices für Dateiverwaltung, Zusammenarbeit und Revisionskontrolle helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem System herauszuholen.

Bewährte Methoden zur Dateiverwaltung

Strukturieren Sie Ihren Tresor sinnvoll

Der erste Schritt zur effektiven Nutzung von PDM ist die Einrichtung einer logischen Vault-Struktur. Widerstehen Sie der Versuchung, einen einzigen Sammelordner für alles zu erstellen. Organisieren Sie Ihre Daten stattdessen nach Projekt, Kunde oder Produktlinie – ganz wie es für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.

SOLIDWORKS Ordnervorlagen erstellen , die bei jedem neuen Projekt automatisch eine konsistente Struktur aufbauen. Beispielsweise kann jedes neue Projekt automatisch Ordner für CAD, Zeichnungen, Fertigungsdateien und Qualitätsdokumentation enthalten. Dies verhindert Chaos und stellt sicher, dass jeder weiß, wo er suchen muss.

Verwenden Sie Metadaten, nicht nur Dateinamen

Eine häufige Falle in nicht verwalteten Umgebungen besteht darin, Details in Dateinamen zu stopfen: Bracket_V2_Approved_Final_FINAL.SLDPRT. PDM löst dieses Problem mit Metadateneigenschaften – Feldern wie Beschreibung, Teilenummer, Material oder Revisionsebene.

Durch das Ausfüllen dieser Eigenschaften machen Sie Dateien durchsuchbar, ohne auf komplizierte Namen angewiesen zu sein. Müssen Sie alle Aluminiumhalterungen finden, die letztes Jahr für einen Kunden entworfen wurden? Metadaten machen es mit wenigen Klicks möglich.

Tools wie der Property Tab Builder können dabei helfen, die Art und Weise zu standardisieren, wie Benutzer Informationen eingeben, wodurch Fehler reduziert und die Daten sauber gehalten werden.

Automatisieren Sie, wo immer möglich

Automatisierung ist eine der stärksten Funktionen von PDM. Anstatt sich darauf zu verlassen, dass sich Benutzer jeden Schritt merken, können Sie:

  • Teilenummern automatisch generieren.
  • Verwenden Sie Vorlagen, um Zeichnungsränder vorab auszufüllen.
  • Erstellen Sie Standardordnerstrukturen.

Dies spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für Konsistenz im gesamten Unternehmen.

Best Practices für die Zusammenarbeit

Check-In- und Check-Out-Disziplin

Das Check-in/Check-out-System ist das Herzstück der PDM-Zusammenarbeit. Wenn eine Datei ausgecheckt ist, kann nur eine Person sie bearbeiten, während andere weiterhin die neueste Version anzeigen und verwenden können. Dies verhindert das Überschreiben und gewährleistet die Verantwortlichkeit.

Ermutigen Sie Ihr Team, sich eine Gewohnheit anzueignen: Checken Sie Dateien am Ende des Tages ein. Dadurch haben die Kollegen nicht nur Zugriff auf die neuesten Arbeiten, sondern es wird auch sichergestellt, dass im Tresor Backups erstellt werden.

Definieren Sie klare Rollen und Berechtigungen

Nicht jeder sollte die gleichen Zugriffsrechte haben. SOLIDWORKS Berechtigungen festzulegen , dass Benutzer nur die für sie relevanten Inhalte sehen oder bearbeiten können. Beispiel:

  • Ingenieure können CAD-Dateien bearbeiten, aber nicht freigeben.
  • Manager können Dateien genehmigen, aber nicht ändern.
  • Benutzer in der Werkstatt können freigegebene Zeichnungen anzeigen, aber keine Entwürfe bearbeiten.

Dieses Prinzip „Die richtigen Leute, der richtige Zugriff“ sorgt für die Sicherheit der Daten und verringert das Risiko versehentlicher Änderungen.

Unterstützen Sie Remote- und Multi-Site-Teams

Für Unternehmen mit mehreren Standorten bietet PDM Professional Dateireplikation , sodass lokale Niederlassungen schnell mit zwischengespeicherten Dateikopien arbeiten können. So wird sichergestellt, dass Teams in unterschiedlichen Zeitzonen oder Regionen nicht unter langsamem Datenzugriff leiden. In Kombination mit den leistungsstarken Suchfunktionen von PDM finden Ingenieure die benötigten Dateien schnell, unabhängig von ihrem Standort.

Best Practices für die Revisionskontrolle

Standardisieren Sie Ihr Revisionsschema

Eine der häufigsten Ursachen für Verwirrung sind Revisionen. Sollten Sie Buchstaben verwenden? Zahlen? Beides? Die Antwort ist weniger wichtig als Konsistenz.

SOLIDWORKS Revisionsschemata definieren , die bei der Freigabe von Dateien automatisch hochgezählt werden. Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen A, B, C oder 1, 2, 3 verwendet, ist es wichtig, dass alle dasselbe System verwenden.

Nutzen Sie Workflows für Genehmigungen

Workflows sind die wahre Stärke von PDM. Sie ermöglichen die Automatisierung des Dateipfads vom Entwurf bis zur Freigabe. Beispiele:

  1. Der Ingenieur erstellt und checkt ein neues Teil ein.
  2. Die Datei wird in den Status „Genehmigung ausstehend“ verschoben.
  3. Der Manager überprüft und genehmigt.
  4. Revisionsaktualisierungen und die Datei wird zur Fertigung freigegeben.

Benachrichtigungen können die richtigen Personen bei jedem Schritt informieren, Engpässe reduzieren und Verantwortlichkeit gewährleisten. Der Schlüssel liegt darin, Arbeitsabläufe an die tatsächlichen Prozesse Ihres Unternehmens anzupassen , nicht umgekehrt.


Aufrechterhaltung der Rückverfolgbarkeit und Prüfpfade

Jede Aktion in PDM wird protokolliert: Wer hat was, wann und warum geändert? Dieser Prüfpfad ist für Branchen, die Compliance-Dokumentation benötigen, von unschätzbarem Wert, aber auch intern nützlich. Bei Problemen können Sie jederzeit zur Quelle zurückverfolgen und ältere Versionen wiederherstellen.

Häufige Fallstricke (und wie man sie vermeidet)

  • Schulungen überspringen: Wenn Benutzer PDM nicht verstehen, werden sie ihm nicht vertrauen. Investieren Sie Zeit in Schulungen und legen Sie klare Richtlinien fest.
  • Schlechte Tresor-Einrichtung: Ein unordentlicher Tresor sorgt für Frust. Nehmen Sie sich die Zeit, Ordnerstrukturen und Arbeitsabläufe zu entwerfen, die zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Zu komplizierte Arbeitsabläufe: Beginnen Sie einfach. Sie können später immer noch Komplexität hinzufügen, wenn das Team reifer wird.

Wegbringen

SOLIDWORKS PDM ist mehr als ein digitaler Aktenschrank. Richtig eingesetzt ist es ein leistungsstarkes Tool zur Verwaltung von Konstruktionsdaten, zur Fehlervermeidung und zur Optimierung der Zusammenarbeit. Durch die Einhaltung bewährter Methoden für Dateiverwaltung, Zusammenarbeit und Revisionskontrolle können Teams häufige Fehler vermeiden und sicherstellen, dass ihr Datenmanagementsystem für sie arbeitet – nicht gegen sie.

Egal, ob Sie PDM gerade erst einführen oder Ihr aktuelles Setup optimieren möchten, denken Sie daran: Gute Gewohnheiten in Kombination mit den Funktionen von PDM führen zu reibungsloseren Projekten, einer stärkeren Zusammenarbeit und weniger nächtlichen Diskussionen zum Thema „Welche Datei ist die richtige?“.

Lennart Tinndahl
Neueste Beiträge von Lennart Tinndahl ( alle anzeigen )

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *